EKG beim Allgemeinmediziner Dr. Omidi in Kufstein

Das Elektrokardiogramm 

Als Praxis für Allgemeinmedizin werden von uns natürlich auch EKG-Untersuchungen durchgeführt. Die Abkürzung steht für Elektro-Kardiogramm, also eine Messung der Herzströme. Der Herzschlag wird durch schwache elektrische Impulse ausgelöst, die von dem EKG abgelesen werden können. Für die Untersuchung werden Ihnen Sensoren auf die Brust geklebt, die mit einem elektrisch leitenden Gel bestrichen sind, das sich hinterher leicht mit einem Papiertaschentuch entfernen lässt. Der Ablauf eines Ruhe-EKGs ist für Sie entspannt, denn Sie legen sich hin und atmen ruhig, während einige Minuten lang Ihre Herzströme gemessen werden.

Wann ein EKG durchgeführt werden sollte

Wir empfehlen ein EKG bei anhaltenden Angstgefühlen, wenn Sie ein Engegefühl oder Schmerzen in der Brust verspüren oder wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Herz manchmal aus dem Takt kommt. Für manche Operationen wird als Vorbereitung ebenfalls ein EKG verlangt. Wenn Ihre Untersuchungsergebnisse Auffälligkeiten zeigen, kann ein 24-Stunden-EKG ratsam sein oder ein Belastungs-EKG, bei dem Sie sich während der Messungen auf einem Trainingsrad anstrengen müssen, aber diese weiterführenden Untersuchungen werden von dem Kardiologen entschieden, zu dem ich Sie dann überweisen würde.

Kontakt

Salurner Straße 38
6330 Kufstein

Ordinationszeiten

Montag 07:00 - 11:00

Dienstag 09:00 - 13:00

Mittwoch 07:00 - 11:00

Donnerstag 09:00 - 13:00

Freitag 07:00 - 11:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Die Ordination ist vor jedem Feiertag geschlossen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.