Fasziendistorsionsmodell Therapie (FDM) bei Dr. Omidi in Kufstein

Das Fasziendistorsionsmodell und die Typaldos-Methode

Zum ersten Mal beschrieben wurde das FDM von Stephen Typaldos D.O., einem amerikanischen Arzt und Osteopathen. Er erkannte, dass die Ursache für zahlreiche Beschwerden nach (Sport-)Verletzungen sowie chronische Schmerzen in der Verformung (Distorsion) des Bindegewebes (Faszien) liegt. Darauf basierend entwickelte er die nach ihm benannte Methode, bei der durch verschiedene Handgriffe die Behandlung erfolgt. Dazu gehören starker Druck auf bestimmte Bahnen oder Punkte des Gewebes, Zug oder Druck mit anderen Handgriffen an Gelenken sowie bei bestimmten Beschwerden eine flächige Behandlung.

Welche Beschwerden behandelt werden können

Zahlreiche Sportverletzungen lassen sich dadurch erfolgreich behandeln. Aber auch, wenn Sie zum Beispiel mit dem Fuß umgeknickt sind oder Ihnen ein anderes Missgeschick passiert ist und es dadurch zu einer Verstauchung, Verrenkung oder einer Zerrung kam, können die akuten Schmerzen durch die Typaldos-Methode gelindert werden, sodass Sie auch ohne eine lange Ruhigstellung sehr schnell wieder aktiv sein können. Deutliche Verbesserungen werden auch bei Bewegungseinschränkungen erzielt sowie bei chronischen Beschwerden an Nacken, Schulter, Rücken usw.

mehr erfahren

Kontakt

Salurner Straße 38
6330 Kufstein

Ordinationszeiten

Montag 07:00 - 11:00

Dienstag 09:00 - 13:00

Mittwoch 07:00 - 11:00

Donnerstag 09:00 - 13:00

Freitag 07:00 - 11:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Die Ordination ist vor jedem Feiertag geschlossen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.